
Innovationsmanagement
Die Ideen-Werkstatt
Das Geschäftsmodell der klassischen Medienunternehmen ist im Grundsatz massiv bedroht. Innovation ist eine Chance für Medienunternehmen, neue, tragfähige Geschäftsmodelle zu finden und mit Kraft zu agieren – bevor andere es tun. Voraussetzung dafür ist Ideenreichtum, Experimentierfreude – und eine Plattform, diese Ideen und Experimente weiter zu denken und die besten Ansätze zu testen. Einen Innovationsfahrplan, in dem ein gescheitertes Projekt keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit zu lernen – und es beim nächsten Mal richtig zu machen.
|
|
| ||||||||
Alles geht seinen Trott Innovationsträger gibt es, aber sie arbeiten gegeneinander Neues wird von vielen als Bedrohung wahrgenommen Projekte werden als Anstrengung erlebt Projektergebnisse erodieren Sicherheitsdenken herrscht vor | Projektionsflächen und Sammeltöpfe schaffen für kreative Ideen und Impulse Bewertungsmechanismen für die Entwicklung des Projektportfolios Raum schaffen für Innovation im Medienalltag Wahrnehmung von Innovation als wichtiger Treiber für die Unternehmensentwicklung | Organisatorische Verortung des Innovations-Managements Sammlung und standardisierte Bewertung von Ideen Stärkeres Bewusstsein für die Unternehmensstrategie in der Organisation Stärkere Verbindung zwischen Forschung/Entwicklung und Medienpraxis |
Werkzeuge
- Strategie-Briefing
- Workshops und Seminare
- Stakeholder-Management, Organisations- und Ablaufkonzeption
- Coaching
- Tipping-Point-Führung
- externe Innovationssteuerung