26. März 2010
Der Raum, vor dem deutsche Zeitungsverleger Respekt haben könnten, misst keine 20 Quadratmeter und liegt in einem unscheinbaren Gebäude in einem unscheinbaren Dorf in den Ausläufern des bayerischen Waldes. Von hier aus dirigiert Michael Wagner einen Schwarm von fünf Fotografen, knapp fünfzig Online-Redakteuren und 1.500 freiwilligen Datenpflegern aus den Fußballvereinen ...
| Weiter lesen
16. Februar 2010
Wenn wir die Lokalzeitung 2.0 zu Ende denken wie in Folge 1 beschrieben, ist das ein vorwiegend hyperlokales Medium – ein journalistisches Online-Produkt in Zeiten der Link-Ökonomie braucht ein klares Profil viel notwendiger als einen Mantel, einen Reiseteil oder eine Autoseite. Ich bin überzeugt: Die erfolgreiche Lokalzeitung 2.0 dreht sich ...
| Weiter lesen
3. Dezember 2009
Wird vielleicht alles nur schlecht geredet? Ist es vielleicht doch möglich, profitabel Lokaljournalismus im Netz zu betreiben? Die Anzeichen dafür mehren sich. Die ersten lokalen Blogger verkünden, dass sie bald von ihrer Bloggerei leben können, dabei werden Anzeigen nur nebenbei verkauft. (Was man da wohl mit einer professionellen Verkaufsorganisation anstellen ...
| Weiter lesen
Tags:
Ariana Huffington,
Bratwurstjournalismus,
Filter,
Forum,
Fußball Passau,
Google News,
Hardy Prothmann,
heddesheimblog,
Holger Schmidt,
Link,
Lokalzeitung,
Long Tail,
Monty Metzger,
personalisierte Zeitung,
Semantische Analyse,
Social Media,
Strategie,
Suche,
Vermarktung Abgelegt unter:
Innovation Journalismus 2.0 Social Media Strategie | 20
Kommentare

Loading...
Neueste Kommentare